“The artist Christoph Schlingensief” recently published by the Praesens Verlag.
(ISBN 978-3-7069-0592-3)
Pia Janke und Teresa Kovacs (Hg.): „Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief“ (German only)
Die Buchpublikation ist die erste umfassende Darstellung der Arbeiten des „Gesamtkünstlers“ Christoph Schlingensief. SpezialistInnen aus den Bereichen der Theater-, Literatur-, Musik-, Film-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie JournalistInnen und Theaterleute analysieren Schlingensiefs künstlerischen Anspruch und theatrale Ästhetik.
Die Form von Schlingensiefs Arbeiten wird ebenso diskutiert wie die Grenzüberschreitung von Fiktion und Realität, von Kunst und Leben, von Bühne und öffentlichem Raum.
Die Beiträge und Gespräche widmen sich der Prozesshaftigkeit von Schlingensiefs Projekten, seiner spezifischen Arbeitsweise sowie der Vernetzung der Künste und den dadurch entstehenden medialen Verdichtungen und Kollisionen. Auch Schlingensiefs Strategien, latente gesellschaftliche Konflikte zum Vorschein zu bringen, sowie die Mechanismen der öffentlichen Erregungen werden untersucht.
Das Buch basiert auf dem im April 2011 vom Elfriede Jelinek-Forschungszentrum veranstalteten gleichnamigen interdisziplinären Symposium.
AutorInnen und GesprächspartnerInnen:
Evelyn Annuß, Thomas Antonic, Barbara Beyer, Stefanie Carp, Evelyn Deutsch-Schreiner, Diedrich Diederichsen, Susanne Gaensheimer, Michael Gempart, Dorothee Hartinger, Carl Hegemann, Irm Hermann, Susanne Hochreiter, Pia Janke, Elfriede Jelinek, Veronica Kaup-Hasler, Christoph Kepplinger, Peter Kern, Teresa Kovacs, Dietrich Kuhlbrodt, Matthias Lilienthal, Bärbel Lücke, Joachim Lux, Gerald Matt, Monika Meister, Markus Müller, Katharina Pewny, Claus Philipp, Paul Poet, Sarah Ralfs, Christian Reder, Mirjam Schaub, Christoph Schlingensief, Franziska Schößler, Georg Seeßlen, Armin Thurnher, Jörg van der Horst, Thomas Wördehoff
Pia Janke & Teresa Kovacs (Hg.): Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Wien: Praesens Verlag 2011
(= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 8). (ISBN 978-3-7069-0667-8)
Kontakt:
Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
Institut für Germanistik | Universität Wien
Dr. Karl Lueger-Ring 1
A-1010 Wien | Austria
Tel: +43 664 1217525, +43 1 4277-42164
E-Mail: jelinek.germanistik@univie.ac.at
Website: https://www.elfriede-jelinek-forschungszentrum.com/